Im Bereich der modernen industriellen und mechanischen Getriebe, Universelle flexible Welle wird aufgrund seiner einzigartigen Flexibilität und Haltbarkeit nach und nach zu einer Kernkomponente in vielen Präzisionsübertragungssystemen.
Die Designinspiration der Universal Flexible Shaft stammt von der Innovation traditioneller starrer Getriebewellen. Herkömmliche starre Wellen sind häufig durch räumliche Anordnung und mechanische Reibung während der Übertragung eingeschränkt, während flexible Wellen durch den Einsatz elastischer Materialien und hochpräzise Herstellungsverfahren Flexibilität und lückenlose Übertragung des Übertragungssystems erreichen. Seine Kernstruktur besteht üblicherweise aus einer elastischen Hülle und einer starren Hartkette. Die elastische Hülle ist aus elastischem Stahldraht oder Stahlstab gewebt und ersetzt den traditionellen blütenblattförmigen Verbinder, während die flexible weiche Kette durch eine starre harte Kette ersetzt wird. Diese Konstruktion verbessert nicht nur die Torsionssteifigkeit und Verschleißfestigkeit der Welle, sondern ermöglicht auch, dass die Welle unter komplexen und wechselnden Arbeitsbedingungen eine stabile Übertragungsleistung aufrechterhält.
Beim Übertragungsvorgang wird das Drehmoment hauptsächlich über den Stahldraht oder die Stahlstange in der elastischen Hülse übertragen. Wenn die Welle einem Drehmoment oder anderen äußeren Kräften ausgesetzt ist, wird die Wirkung der äußeren Kraft aufgrund der Flexibilität der elastischen Hülse verlangsamt und die Drehmomentkraft in Spannung umgewandelt, wodurch Risse in der Welle wirksam vermieden und die verlängert werden Lebensdauer. Die flexible Welle ist außerdem mit abnehmbaren Gelenkkomponenten ausgestattet, die die Einstellung der Rotationsebene verschiedener Winkel durch Stahlkugeln und Kugelgruben ermöglichen und so den vielfältigen Anwendungswinkelanforderungen in der Industrie und im Bergbau gerecht werden.
Die universelle flexible Welle hat aufgrund ihrer geringen Größe, keiner mechanischen Reibung, keinem Spalt und ihrer hohen Empfindlichkeit ein breites Anwendungspotenzial bei zahlreichen hochpräzisen Übertragungs- und Positionierungsaufgaben gezeigt. In Präzisionsinstrumenten wie Gyroskopen und Beschleunigungsmessern eliminieren flexible Wellen den Leerlauf und die mechanische Reibung während des Übertragungsprozesses und verbessern so die Verschiebungsauflösung und Stabilität des Systems erheblich. In den Bereichen Mikrobewegungswerkbänke, Laserschweißen und optische Autofokussysteme ist die hochpräzise Rotationsfähigkeit flexibler Wellen zum Schlüssel für die Erzielung einer Positionierung im Mikrometerbereich geworden.
Auch in High-Tech-Bereichen wie Industrierobotern, automatisierten Produktionslinien und der Luft- und Raumfahrt spielen flexible Wellen eine wichtige Rolle. Seine flexible Übertragungsleistung und hervorragende Verschleißfestigkeit ermöglichen es Robotern, in komplexen und sich verändernden Umgebungen eine hohe Betriebseffizienz aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Wartungs- und Austauschkosten zu senken.